Mit Schere, Klebstoff, Kinderbibel und Gitarre
Die Infoseite der KinderKirche ("KiKi") der Evangelischen Kirchengemeinde Heddesheim

Mittwoch, 25. Juni 2025
KiGo-Landestreffen in Heddesheim: Wenn der König Kacka muss ...
Freitag, 20. Juni 2025
Schnupperprobe "Ratzeputz" am 10. Juli, um 17 uhr
Vergleichbar mit unseren letzten Musicals „Stur wie Sturgis“ oder „Luther und die gute Mär“ ist auch „Ratzeputz“ ein komplexes Musical von ca. 60 Minuten Länge. Daher empfehlen wir die Teilnahme für Kinder erst ab der 2. Klasse. Nach oben gibt es keine Grenzen.
Voraussetzung für die Übernahme einer Rolle ist die regelmäßige Teilnahme an den Proben spätestens nach den großen Ferien und natürlich der Einsatz bei den beiden Aufführungen. Die drei Proben vor den großen Ferien dienen dem Reinschnuppern und Vertrautwerden mit den Stücken. Auch sollen nach Möglichkeit bereits Gruppen (Priester, Daniels Freunde, Hofstaat) gebildet werden.
Die Konfessionszugehörigkeit spielt für die Teilnahme keine Rolle. Auch Kosten fallen keine an. Wer teilnimmt, erhält neben seinem persönlichen Textheft noch einen Link zu Probenaufnahmen von allen Liedern, so dass sich jede und jeder in Ruhe in die Stücke reinhören und sie schon mal üben kann. Anmeldebögen gibt es bei den Proben vor den großen Ferien.
Die Termine im Überblick:
· Do., 10. Juli, 17 Uhr: Schnupperprobe im Gemeindesaal
· Do., 17. Juli, 17 Uhr: Probe im Gemeindesaal
· Do., 31. Juli, 17 Uhr: Probe im Gemeindesaal
Ferienpause
· Do., 18. September, 17 Uhr: Probe im Gemeindesaal
· Do., 25. September, 17
Uhr: Probe im Gemeindesaal
· Samstag, 27. September:
Probentag in Kirche und
Gemeindesaal
· Do., 2. Oktober, 17 Uhr:
Probe in Kirche und
Gemeindesaal
· Do., 9. Oktober, 17
Uhr: Probe in Kirche und
Gemeindesaal
· Sa., 11. Oktober, 19
Uhr: Aufführung Kirche
· So., 12. Oktober, 19
Uhr: Aufführung Kirche
Die Dauer der Proben beträgt 90 Minuten.
Die Zeiten für den Probentag am 27. September werden noch festgelegt.
Damit die Kinder in ihren Rollen zur Geltung kommen, brauchen wir übrigens auch neue Kostüme, insbesondere für den babylonischen Hofstaat sowie die babylonischen Soldaten, die bislang bei keinem Musical zum Einsatz kamen. Falls jemand als Kostümschneider/in zur Verfügung stünde oder kreative Ideen für die Gestaltung der Kostüme hat, wäre das großartig! In diesem Fall bitte bei Pfr. Dierk Rafflewski melden (06203 42421 oder: Dierk.Rafflewski@kbz.ekiba.de)
Ratzeputz - das neue Musical
Geschafft: Die Probeaufnahmen für das neue Musical: „Ratzeputz – oder: Das Geheimnis des gefräßigen Götzen“ sind im Kasten. Schon vor einem Jahr stand die Story, hatte Pfr. Dierk Rafflewski die Texte geschrieben. Danach machten sich unsere Musicalveteranen Dr. Henning Scharf und Jessica Lindenberger ans Komponieren. Jessica zeichnete sich für die peppigen Songs der durchgeknallten Priesterschar verantwortlich, während Henning die ernsteren und dramatischeren Stücke für Daniel und seine Freunde sowie den König mit seinem Hofstaat vertonte. Die Ergebnisse sind vielseitig und spannend, verlangen den Kindern einiges ab. Darum gibt es auch dieses Mal wieder für alle Teilnehmenden Tondateien mit allen Songs, um sich daheim in Ruhe einzuhören und mitzusingen. Die Aufnahmeleitung lag in den Händen von Stephan Heinz, der neben seinem Tonstudio auch seine Erfahrung und viel Zeit zur Verfügung stellte. Das Foto zeigt eine Aufnahmesession bei Stephan mit Henning am Keyboard.
Herbstmusical
statt Sommermusical
Dass das als „Sommermusical“ geplante Musical erst im Herbst zur Aufführung kommt, hat praktische Gründe: Proben in der Ferienzeit sind nicht möglich. Zu viele Kinder sind in Urlaub. Und davor ist die Zeit schlicht zu knapp, so dass der Blick in den Kalender keine Alternativen ließ: um nach den Ferien noch wenigstens 4 Wochen Zeit für Proben zu haben, mussten wir in den Oktober ziehen, wo sich jenseits von Erntedank, Konfitag, Kerwegottesdienst und Herbstferien nur das Wochenende am 11. und 12. Oktober als Aufführungstermin angeboten hat – mit zwei großen Vorteilen: Damit die Lichteffekte unseres Technik-Tüftlers Sebastian Schick zur Geltung kommen, sollte es bei der Aufführung draußen dunkel sein oder wenigstens dämmern, was für eine möglichst späte Aufführung im Jahr spricht. Zu spät darf sie jedoch auch nicht sein, da es in der Kirche ohne Warmluftheizung sonst zu kalt für eine Aufführung ist. Von daher scheint das anvisierte Wochenende geradezu ideal. Wir sind gespannt, wie´s klappt.
Ratzeputz:
die Story
Das Buch Daniel ist Teil des Alten Testamentes und wurde als eines der letzten Bücher in den jüdischen Kanon aufgenommen. Es erzählt die Geschichte des frommen Juden Daniel, der mit seinen Freunden nach der Verschleppung durch die Babylonier im babylonischen Exil lebt. Aufgrund seiner Klugheit und visionären Kraft erhielt er unter König Nebukadnezar eine hohe Stellung und diente dem König als Berater. Bekannte Geschichten handeln von dem Standbild mit tönernen Füßen, den drei Männern im Feuerofen und Daniel in der Löwengrube. Auch die im Buch geschilderten Visionen haben eine breite Wirkungsgeschichte.
Weniger bis gar nicht bekannt sind die
zusätzlichen Stücke zum Buch Daniel aus der so genannten „Septuaginta“, einer
erweiterten griechischen Version des Alten Testaments. Nur in Bibeln mit dem
Hinweis „mit Apokryphen“ sind sie enthalten.
Das ist auf der einen Seite schade, denn die Geschichten haben es in sich, auf der anderen Seite aber auch gut für unser neues Musical, das mit einer weitgehend unbekannten Geschichte punkten kann: „Vom Bel zu Babel“ ist ihr Titel, hinter dem sich eine lupenreine Detektivgeschichte mit klassischem Plot und Auflösung verbirgt, die Daniel als den frühen Archetyp von Sherlock Holmes, Hercule Poirot oder Miss Marple erscheinen lässt.
Die
Handlung
Am nächsten Morgen steigt die Spannung: Die
Soldaten brechen das Siegel auf und öffnen die schweren Torflügel zum Tempel.
Ein Lichtstrahl fällt auf den im Finsteren thronenden Bel und den leeren Altar,
wo tags zuvor die Speisen gerichtet wurden. „Ra-ra-ratzeputz, verputzt sind
alle Gaben. Nur so ein großer Gott wie Bel, kann so viel Hunger haben“
frohlockt der König und sieht Daniel der Gotteslästerung überführt. Aber der
hat noch ein Ass im Ärmel. Welches? – Das erfahren Sie beim Besuch unseres
neuen Heddesheim Musicals „Ratzeputz: das Geheimnis des gefräßigen Götzen“.
Die beiden Aufführungen finden statt am Samstag, den 11. Oktober, und am Sonntag, den 12. Oktober, jeweils um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche. Nicht verpassen! Am besten gleich notieren!