Am Samstag, den 27. September, fand in der Kirche ein Probentag zum Musical "Ratzeputz" statt. Am Vormittag wurden erstmals alle Lieder mit Bewegungen und Dialogen geprobt. Das bedeutete drei Stunden volle Konzentration, die viel Geduld erforderten. Immer wieder mussten Szenen wiederholt und Abläufe korrigiert werden. Entsprechend groß war danach der Appetit: Kaum waren punkt 13.00 Uhr die fünf Partypizzen geliefert, hatte sich eine lange ungeduldige Schlange gebildet. Im Nu war alles ratzeputz verputzt. Auch die großen Kekspackungen und diversen Fruchtgummitüten sowie die nachgekauften Bretzel waren gleich vergriffen. Als hätte jemand Bel von der Leine gelassen.
Die Infoseite der KinderKirche ("KiKi") der Evangelischen Kirchengemeinde Heddesheim
Montag, 29. September 2025
Ratzeputz: Die Vorfreude steigt
Am Samstag, den 27. September, fand in der Kirche ein Probentag zum Musical "Ratzeputz" statt. Am Vormittag wurden erstmals alle Lieder mit Bewegungen und Dialogen geprobt. Das bedeutete drei Stunden volle Konzentration, die viel Geduld erforderten. Immer wieder mussten Szenen wiederholt und Abläufe korrigiert werden. Entsprechend groß war danach der Appetit: Kaum waren punkt 13.00 Uhr die fünf Partypizzen geliefert, hatte sich eine lange ungeduldige Schlange gebildet. Im Nu war alles ratzeputz verputzt. Auch die großen Kekspackungen und diversen Fruchtgummitüten sowie die nachgekauften Bretzel waren gleich vergriffen. Als hätte jemand Bel von der Leine gelassen.
Freitag, 26. September 2025
Einweihung des neuen Schulhofs der Hans-Thoma-Grundschule
Am Freitag, den 26. September 2026, wurde der neue toll gestaltete Schulhof der Hans-Thoma-Grundschule unter reger Beteiligung von Schülern, Eltern, Lehrkräften und interessierten Bürgern eingeweiht. Für die Kirchen vor Ort sprachen Pfr. Matthias Stößer (kath. Seelsorgeeinheit Heddesheim-Ladenburg) und Pfr. Dierk Rafflewski (Evang. Kirchengemeinde Heddesheim) ein Segensgebet.
Donnerstag, 4. September 2025
Ratzeputz: Neues aus der Kostümschneiderei
Nachdem die Bühnenbilder gemalt waren, ging´s am Donnerstagabend, 5. September, an die Kostüme: Zunächst galt es, vorhandene Kostüme zu sichten und auf ihre Ratzeputz-Tauglichkeit hin zu prüfen. Schnell war klar: Zur Ausstattung der Priester sowie für Daniel und seine Freunde reichte der Bestand. Für die Babylonier hingegen sah´s dürftig aus. Klar, die kamen bislang ja auch in keinem unserer Musicals vor. Hier galt es kreativ zu werden, die Stoffvorräte zu durchkämmen, passende Accessoires zu finden, alte Kostüme neu zu kombinieren und zu ergänzen, die Nähmaschinen anzuwerfen und die Heißklebepistole aus der Schublade zu holen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Verkleidung für König Kyros. Um ihn als Babylonier bewusst vom christlich-abendländischen Königsideal mit goldener Krone und rotem Umhang (die wir im Bestand gehabt hätten) abzugrenzen, wurde für ihn ein "Kopfturm" nebst Umhang im Leoparden-Style kreiert. Spannend.
Herzlichen Dank an alle Mütter, Kinder und Jugendliche, die an diesem Abend drei Stunden lang bis 22 Uhr fleißig beraten, sortiert, geschnitten, genäht, geklebt und gemalt haben. Super Einsatz!!!









