Donnerstag, 4. September 2025

Ratzeputz: Neues aus der Kostümschneiderei

Nachdem die Bühnenbilder gemalt waren, ging´s am Donnerstagabend, 5. September, an die Kostüme: Zunächst galt es, vorhandene Kostüme zu sichten und auf ihre Ratzeputz-Tauglichkeit hin zu prüfen. Schnell war klar: Zur Ausstattung der Priester sowie für Daniel und seine Freunde reichte der Bestand. Für die Babylonier hingegen sah´s dürftig aus. Klar, die kamen bislang ja auch in keinem unserer Musicals vor. Hier galt es kreativ zu werden, die Stoffvorräte zu durchkämmen, passende Accessoires zu finden, alte Kostüme neu zu kombinieren und zu ergänzen, die Nähmaschinen anzuwerfen und die Heißklebepistole aus der Schublade zu holen. 

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Verkleidung für König Kyros. Um ihn als Babylonier bewusst vom christlich-abendländischen Königsideal mit goldener Krone und rotem Umhang (die wir im Bestand gehabt hätten) abzugrenzen, wurde für ihn ein "Kopfturm" nebst Umhang im Leoparden-Style kreiert. Spannend.

Herzlichen Dank an alle Mütter, Kinder und Jugendliche, die an diesem Abend drei Stunden lang bis 22 Uhr fleißig beraten, sortiert, geschnitten, genäht, geklebt und gemalt haben. Super Einsatz!!!


Sichtung der Kostüme: Was passt für wen? Der Hofmeister rechts im Bild ist fündig geworden. Fehlen nur noch Kochmütze und Kochlöffel (sind geordert).


Die Nähmaschinen laufen auf Hochtour: Für die Babylonier mussten einige Schleppen, Umhänge etc. neu geschneidert werden.


Das nennt man All-Round-Talent: Vor der Bühne als Darstellerin aktiv, hinter der Bühne als Näherin in der Kostümschneiderei.


Paint it black: Musical-Kinder verwandeln den hellen Bischofstab, den vormals der Heilige Nikolaus im Luthermusical mit sich führte, in den schwarzen Herrschaftsstab von Bels Oberpriester.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen